Ergebnisse > Beiträge in der Kategorie > Kursbuch
Also hier ist mein Zip Ordner…ich hoffe es hat jetzt mal alles funktioniert!!!
Zip Josephine Hamann
Scribus1
Als Überschrift wäre meine Wahl: Adventure
Für den Text:Antipasto
Das ist ein Minmap, das wir bzw. Herr Mark in der Sitzung am 10. Februar erstellt haben. Dabei handelt es sich um das Gestalten unseres Magazins. Hier einige von uns gesammelten Ideen. Und wer noch andere Ideen oder Kriterien hat, kann das Minmap gerne kommentieren! Viel Spass.
Am 3. Februar hatten wir das weitere Vorgehen beim Besprechen, Redigieren und Überarbeiten der vorliegenden Texte besprochen. Ergebnis: In den nächsten Wochen wollen wir im Plenum Text für Text gemeinsam besprechen. Jeder Artikel wird dabei von den drei Kursleitern gemeinsam vorgestellt und kommentiert. Alle Kursteilnehmerinnen bereiten sich dazu auf die jeweils zu besprechenden Texte vor. Tafelbild eins zeigt die bis zum 10. Februar zu lesenden Texte. Tafelbild zwei nennt Kritierien für eine ansprechende Gestaltung unseres …
Unser Besuch der Hochschule Offenburg begann mit einer ausführlichen Vorstellung der Hochschule, der Fakultät “Medien und Informationswesen” und der hier angebotenen Studieninhalte.
Der zweite Teil unseres Besuchs der Hochschule Offenburg führte durch verschiedene, mit neuester Technik ausgestattete Studios.
Please upgrade your browser
Nun ein Beispiel für eine durch MindMap Tennis erstellte xMind
Please upgrade your browser
Protokoll von Lisa Kopp und Anna Ruf
Bei der letzten Sitzung des Seminarkurses hatten wir einen besonderen Gast – Frau Lutz, eine Journalistin der BZ. Fernande Bodo führte uns durch die Diskussionsrunde mit Frau Lutz. Zuerst begrüßte sie Frau Lutz und anschließend stellte sie ihr den Seminarkurs.
Ihr Werdegang:
Nach ihrem Abitur studierte sie Germanistik und Politikwissenschaften. Eigentlich wollte Frau Lutz Lehrerin werden, jedoch entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und machte somit auf den Weg nach Sindelfingen, um dort ihr eineinhalb jähriges …
Wie gestallte ich meinen Artikel spannend?
Diese und viele weitere Fragen stellten wir Frau Lutz, von der BZ, die uns bei unserem letzten Treffen besuchte.
Wir haben den 2.Teil der fesselnden Stunde in einer Mind Map (xMind) zusammen gefasst. Wir wünschen Euch viel Spaß beim lesen!
Dieses Mal haben wir, Sarah Faller und Josepha Schweizer, uns um das Protokoll gekümmert. Genaue Details, wie zum Beispiel wer das nächste Protokoll macht etc., könnt ihr in unserer Mindmap anschauen. Hoffentlich gefällt sie euch:)
Am Mittwoch, den 4.11.09, fand wieder einmal unser Seminarkus statt.
Zu Beginn kündigte Herr Messer an, dass Fr. Lutz uns erst am 18.11.09 besuchen wird.
Außerdem informierte er uns darüber, dass es zwei neue Hilfethemen gibt, zum Einen zum Herunterladen der Software X-mind, zum Anderen über das Anlegen einer eigenen Seite.
Des Weiteren stellte er uns kurz “Annabelle” , eine schweizerische Frauenzeitschrift vor, die hier nur online verfügbar ist.
Zur Planung wurde uns gesagt, dass der erste Artikel bis …
Mittwoch, der 7.10. 2009, heute lernen wir Bilder in die Artikel einzufügen. Zuallererst werden wir jedoch in 3 verschiedene Gruppen eingeteilt:
Gruppe 1: Fernande B., Josephine S., Jana S., Annika M., Marie S., Judith O., Louisa B. und Melanie S., werden sich in der nächsten Zeit um den Namen des Webblogs kümmern. “Ursl” wirkt wohl doch etwas langweilig, mal sehen welche kreativen Einfälle die Gruppe haben wird.
Gruppe 2: Melanie B., Heike D., Johanna M., Sophia …
“Manchmal ist es ein bisschen verwirrend.” “Nicht so gut gegliedert.” “Wenn man sich hier mal zurechtgefunden hat isses ganz übersichtlich.” Beim ersten Date der Kursteilnehmerinnen mit ihrem neuen Medium Weblog lag man sich nicht gleich in den Armen. Und das war gut so. Denn so konnten im anschließenden Gespräch seltsam anmutende Funktionen erklärt, vor allem aber praktische Anregungen aufgegriffen werden. Damit Freund Blog demnächst nicht nur tut, was man ihm sagt, sondern auch schick daher …